Freizeiten waren die Jahreshighlights
Unser Moment des Jahres
- $Nostalgie: In der Schwarzwaldklink aus der gleichnamigen Serie des ZDF
Das Highlight unseres Jahres war sicherlich wieder unsere Herbstfreizeit im Schwarzwald. Zum zweiten Mal waren wir im Schlottertal in Schweighausen zu Gast, diesmal mit anderen Ausflügen. Gemeinsam verbrachten acht Bewohner und drei Mitarbeitende eine unvergessliche Zeit mit Aktivitäten wie einem Besuch im Steinwasen Park bei Freiburg und einer Gondelfahrt auf den Schauinsland. Der Steinwasen Park stellte sich jedoch als sehr herausfordernd für unsere Rollstuhlfahrer heraus, da das Gelände ziemlich steil war.
Besonders beeindruckend war die mystische Fahrt auf den Schauinsland, wo wir ursprünglich eine Wanderung geplant hatten, uns aber stattdessen für eine gemütliche Einkehr entschieden. Die Rückfahrt war von dichtem Nebel begleitet, was der Fahrt eine fast filmreife Atmosphäre verlieh. Auch der Besuch der berühmten Schwarzwaldklinik war ein Höhepunkt. Trotz der anstrengenden Anreise war die Freude bei der Ankunft groß, und es wurden viele Erinnerungsfotos gemacht.
Der letzte Abend stand im Zeichen eines Abschiedsessens mit einer ehemaligen Betreuerin, die zufällig anwesend war. Eine kleine Autopanne konnte die Stimmung nicht trüben, und die Heimreise verlief ansonsten reibungslos.
Es war viel los
Blick ins Haus
Das Jahr war von zahlreichen Umzügen und Neueinzügen geprägt, es haben sich alle Bewohner mittlerweile sehr gut in der Finka eingelebt und fühlen sich dort zu Hause.
Darüber hinaus freuen wir uns über personellen Zuwachs: Eine ehemalige Auszubildende der Stiftung KBZO hat unser Team nach erfolgreicher Ausbildung verstärkt, und unsere Bufdi aus Mexiko bringt nicht nur fröhliche Stimmung, sondern bereichert mit ihrer positiven Art unser Team und die Bewohner gleichermaßen.
Vergangenes Jahr konnten wir zudem für die Freizeitgestaltung in der Finka kurzfristig einen neuen Mitarbeiter einstellen. Dieser brachte viele kreative und nachhaltige Aktivitäten ins Rollen, die das Leben der Bewohner bereichert haben. Zu den Höhepunkten gehörten gemeinsame Besuche von Fußballspielen und Konzerten sowie zahlreiche Ausflüge, die er organisierte.
Besonders hervorzuheben sind seine Bemühungen, ortsansässige Sportvereine für unsere Bewohner zu erschließen. Er begleitete sie zu den ersten Trainingseinheiten und sorgte dafür, dass sie sich gut integrierten und sicher alleine an den Aktivitäten teilnehmen konnten.
Ein besonders lustiges und erfrischendes Erlebnis war sein Auftritt als Nikolaus, der den Bewohnern lange in Erinnerung bleiben wird.
- $Im Freizeitpark
Nach vorne
Ausblick und Ziele
Als nächstes steht unser Sommerfest an, das in diesem Jahr unter dem Motto „Oktoberfest“ gefeiert wird. Ende September werden wir bei Weißwurst und Brezeln zünftig feiern. Obwohl es dieses Jahr leider keine große Freizeit geben wird, laufen die Planungen für das kommende Jahr bereits auf Hochtouren. Statt einer großen Freizeit planen wir zwei kleinere, um die schönen gemeinsamen Erlebnisse weiterzuführen.
„Endlich wieder mehr raus, mehr Freizeitaktivitäten und mehr Angebote – das ist die Ansage für das Jahr 2023.”
– Markus Katruff
- $Hier herrscht Spaß