Der Bunte Abend und das Siegel “Gesunde Schule”

Unsere Momente des Jahres

Die Schüler:innen der Sekundarstufe der Bildungsgänge Lernen, Werkrealschule, Realschule gestalteten wieder einen ganz besonderen Abend, diesmal nach dem Motto „Träume“. Zu sehen und zu hören war ein vielfältiges und abwechslungs-reiches Programm aus verschiedenen Projekten und AGs. Die Schüler:Innen wuchsen über sich hinaus. Die beiden Moderatorinnen Luna und Janine führten auf sehr charmante Weise durch den Abend.

Die Sekundarstufe hat wieder das Siegel „Gesunde Schule“ verliehen bekommen, diesmal in Silber.

 

bunter_abend_23
  • $Der Bunte Abend 2023

Gemeinsam sicher und stark

Ausblick und Ziele

Das kommende Jahr hält für die Stiftung KBZO spannende Neuerungen und Weiterentwicklungen bereit. Wir freuen uns, Ihnen einige unserer geplanten Initiativen und Projekte vorzustellen, die darauf abzielen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Schüler:innen weiter zu verbessern.

Autofreier Schulhof
Ein bedeutendes Projekt, das im nächsten Jahr umgesetzt wird, ist die Einführung eines autofreien Schulhofs. Diese Maßnahme soll die Sicherheit und Bewegungsfreiheit unserer Schüler:innen erheblich erhöhen. Ohne den Verkehr von Autos können die Kinder und Jugendlichen den Schulhof sicherer und unbeschwerter nutzen, was zu einem aktiveren und gesünderen Schulalltag beiträgt.

Demokratiebildung durch verschiedene Aktionen
Demokratiebildung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung KBZO. Im nächsten Jahr werden wir eine Reihe von Aktionen und Projekten initiieren, um das demokratische Bewusstsein unserer Schüler:innen zu stärken. Diese Aktionen zielen darauf ab, die Werte von Demokratie und Partizipation zu vermitteln und die Jugendlichen zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. 

 

Schulpatenschaft
  • $Unser Schulhof wird autofrei
Freunde gegen Gewalt
  • $Gemeinsam stark und sicher

Weiterentwicklung der Präventionsangebote
Ein weiterer Schwerpunkt im kommenden Jahr liegt auf der Weiterentwicklung unserer Präventionsangebote.

Dazu gehören:

  • Mädchen und Jungen stark machen: Spezielle Programme werden entwickelt, um das Selbstbewusstsein und die Resilienz von Mädchen und Jungen zu stärken. Ziel ist es, sie besser auf die Herausforderungen des Alltags vorzubereiten und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
  • Handy- und Medienkonsum: In einer zunehmend digitalen Welt ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Medien und Smartphones unerlässlich. Wir werden Workshops und Informationsveranstaltungen anbieten, um unsere Schüler:innen sowie deren Eltern über einen gesunden Medienkonsum aufzuklären.
  • Gewaltprävention: Präventionsprogramme zur Vermeidung von Gewalt und Mobbing werden ausgebaut. Diese Programme sollen das soziale Klima an unseren Schulen verbessern und ein respektvolles Miteinander fördern.
  • Gesunde Ernährung: Ein weiteres wichtiges Thema ist die gesunde Ernährung. Durch Aufklärungskampagnen und praktische Übungen wollen wir das Bewusstsein für eine ausgewogene und gesunde Ernährung schärfen. Ziel ist es, gesunde Essgewohnheiten zu fördern und somit zur allgemeinen Gesundheit unserer Schüler:innen beizutragen.
  • Bewegung: Die Förderung von körperlicher Aktivität bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Präventionsarbeit. Wir werden zusätzliche Sport- und Bewegungsangebote schaffen, um die körperliche Fitness und das Wohlbefinden unserer Schüler:innen zu steigern.