- $Mit Freude in Krummbach angekommen
Das Bilden neuer Netzwerken
Die Frühförderung lebt von Vernetzung. Dazu gehören die Kontakte zu Kliniken und Ärzten, anderen Beratungsstellen, interdisziplinären Frühförderstellen und vor allem den Sonderpädagogischen Frühförder- und Beratungsstellen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) anderer Förderschwerpunkte. Die Frühförderlandschaft bemüht sich seit jeher, diese Netzwerke zu etablieren, auszubauen und zu strukturieren.
In den letzten Jahren haben sich innerhalb der Sonderpädagogik in Baden-Württemberg zunehmend sogenannte “Verbünde” gebildet. Diese Verbünde machen eine bereits bestehende, sehr gute Zusammenarbeit der örtlichen SBBZ sichtbarer und geben ihr an verschiedenen Stellen ein „Gesicht“. Die seit Jahren bestehenden Verbünde in Friedrichshafen und im Landkreis Biberach, an denen wir beteiligt sind, spielen eine Vorreiterrolle in diesem Prozess.
Im Jahr 2023 sind im Landkreis Sigmaringen drei neue regionale Verbünde entstanden. Alle Beteiligten bekräftigen die Notwendigkeit dieser Verbünde, um den Beratungs- und Förderbedarf fachübergreifend und möglichst lückenlos abzudecken. In mehreren Sitzungen haben sich die drei Verbünde inzwischen konzeptionell und organisatorisch aufgestellt und treiben ihre Arbeit zügig voran.
“Die Frühförderlandschaft bemüht sich seit jeher, diese Netzwerke zu etablieren, auszubauen und zu strukturieren.”
– Martin Kühn
Unser Einzug in Krumbach und das Bilden neuer Netzwerke
Unsere Momente des Jahres
- $Ein Verbund zum Wohle aller
Nach vorne
Ausblick und Ziele
Umzug nach Krumbach:
Wir werden im Jahr 2024 in Krumbach gut ankommen. Unser kleines hocheffizientes Frühförderteam wird seine Angebote an den neuen Standort anpassen, bestehendes weiter verfolgen und die Versorgung ohne Unterbrechung weiter gewährleisten.
Entwicklung der Verbünde im Landkreis Sigmaringen:
Die Arbeit hat erst begonnen! Die neu gegründeten Verbünde werden sich etablieren und werden neue Formen der Zusammenarbeit entwickeln sowie erproben. Hier können wir mit unserer Erfahrung wertvolle Anstöße geben.
Veränderungen in der Frühförderung Biberach:
Durch einen einschneidenden Personalwechsel stellt sich die Frühförderung in Biberach neu auf. Unsere hochgeschätzte, erfahrene und kompetente Standortmanagerin wird in den Ruhestand gehen. Wir werden dich sehr vermissen.
Diese Veränderung wird von langer Hand vorbereitet. Aufgaben müssen neu verteilt, Wissen muss weitervermittelt und Arbeitsabläufe angepasst werden. Eine große Aufgabe wird sein, die bestehende Vernetzung auf die nachfolgenden Personen zu übertragen.
Insgesamt wird sich langfristig die Frühförderung konzeptionell weiter an die gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Dazu wird die frühkindliche Bildungslandschaft genau beobachtet, um zielgerichtet Ideen und Konzepte zu entwickeln und anzupassen.
„Durch einen einschneidenden Personalwechsel stellt sich die Frühförderung in Biberach neu auf. Unsere hochgeschätzte, erfahrene und kompetente Standortmanagerin wird in den Ruhestand gehen.
Wir werden dich sehr vermissen.”– Martin Kühn