- $Unser Eislaufen in der OHG-Arena in Ravensburg
Eislaufen in der OHG-Arena Ravensburg
Unser Moment des Jahres
Noch etwas zaghaft oder mutig und flott im Rollstuhl oder mit Schlittschuhen – das erste Betreten der Eisfläche beim Eislauftag in der Eissporthalle in Ravensburg ist immer ein ganz besonderer Moment. Die vielen therapeutischen Übungsstunden mit Inlinern zahlten sich mal wieder aus und so war bald ein buntes Treiben auf dem Eis zu beobachten. Freudestrahlende Gesichter und große Begeisterung war bei allen Schüler:innen zu sehen, egal ob sie die ersten Schritte am Rollator auf dem Eis wagten, routiniert kleine Kunststücke auf dem Eis vollführten oder sich in schnellen Runden über das Eis schieben ließen, es kamen alle auf ihre Kosten!
Wie jedes Jahr fand der Eissporttag zusammen mit der Grundstufenschule in Fischbach statt – eine schöne Gelegenheit des standortübergreifenden Zusammentreffens.
Ein weiteres besonders schönes und bewegendes Erlebnis war am Jahresende unsere abteilungsinterne Weihnachtsfeier, in der sowohl ruhige und besinnliche als auch lebhafte und begeisterte Augenblicke ihren Platz fanden. Höhepunkt war ein ganz besonderes Krippenspiel, inszeniert als Schattentheater
LUBO – Ein Präventionsprogramm
Ausblick und Ziele
So hieß das Thema des Pädagogischen Tages der Grundschule und Grundstufe der Geschwister-Scholl Schule. Doch bitte, wer ist LUBO?
LUBO ist ein kleiner Außerirdischer, welcher die Erde besucht. Er möchte hier Freunde finden und stößt aber bei seinen Unternehmungen immer wieder auf Probleme im Miteinander. Und so sind wir auch schon im Schulalltag angekommen. Wir, das Kollegium der Grundschule und Grundstufe, waren auf der Suche nach Anregungen zu einer zielorientierten Förderung der emotional-sozialen Kompetenzen. Einige Kolleg:innen hatten sich bereits mit dem Präventionsprogramm beschäftigt, es im Unterricht erprobt und konnten sehr positive Rückmeldungen geben. Der Entschluss war gefasst, LUBO als Förderprogramm zu implementieren.
Es folgte der Pädagogische Tag, welcher von zwei Mitarbeiter:innen der Hochschule für Heilpädagogik Zürich in Weingarten abgehalten wurde. Es war ein spannender Tag mit vielen Inputs, Anregungen wurden aufgegriffen und weitergedacht, auch der inhaltliche Austausch und das Miteinander waren sehr gut. Abwechslungsreich wurden theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungen und die Handhabung der ansprechenden Materialien vermittelt.
Basierend auf der Grundlage des Modells der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung sind die Unterrichtsinhalte und Einheiten des LUBO-Trainings aufeinander aufbauend konzipiert. Sie umfassen die Förderung der sozial-emotionalen Basiskompetenzen (z. B. Selbst- und Fremdwahrnehmung, Aufmerksamkeit), die Fähigkeit der Emotionsregulation, die Entwicklung sozialer Problemlösestrategien und den Aufbau eines angemessenen Handlungsrepertoires. Im Stundenplan implementiert ist nun wöchentlich eine Doppelstunde „LUBO“, je nach Alter und Entwicklungsstand wird mit dem Vorschulprogramm von LUBO, dem Programm 1./2.Klasse oder mit dem Fortsetzungsprogramm „Ben und Lee“ für die 3./4. Klasse gearbeitet. Die Schüler:innen sind begeistert dabei und lernen zusammen mit LUBO aus dem All, wie ein gutes Miteinander auf der Erde gelingen kann.
- $LUBO - ein Präventionsprogramm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
- $... auf dem Eis
- $Eisbär
- $... im Schattentheater