Unser Bewegungstag, Glasfaser, Radio7, Sommerfest
Unser Momente des Jahres
- $Auf Rollbrettern...
Den Frühling starteten wir für die motorisch-therapeutische Förderung unserer Schüler:innen mit einem besonders schönen Tag im März, an dem uns Frau Schuhmacher von Radio 7 Drachenkindern besuchte und die Spende eines Galileo-Vibrationsgerät mit uns feierte – ein lang ersehnter, endlich erfüllter Wunsch! Vielen Dank!!!
Das fleißige Kollegium der Lassbergschule KBZO beschäftigte sich im Jahr 2023 intensiv mit der Erstellung von Curricula für die Unterrichtsfächer. Für nahezu alle Fächer wurden aus den Bildungsplänen Soll-Themen und Inhalte ausgewählt und auf die fünf Jahre der Grundstufe verteilt. Somit wird sichergestellt, dass sich alle Schüler:innen nach ihren Möglichkeiten in den entsprechenden Schulbesuchsjahren annähernd mit den gleichen Inhalten auseinandersetzen und es zu keinen unnötigen Wiederholungen oder Lücken kommt.
Ausgegangen wurde vom Bildungsgang der Grundschule und im zweiten Schritt ein Abgleich mit den Bildungsgängen Lernen und Geistige Entwicklung vollzogen.
Für die festgelegten Themen werden im Weiteren bevorzugt Materialsammlungen angelegt, auf welche die Lehrkräfte zurückgreifen können. So soll ein breiterer Fundus von differenziertem Material entstehen, von dem Lehrkräfte und Lernende gleichermaßen profitieren können.
Was wir schon fast nicht mehr geglaubt hatten: In 2023 gelang endlich der Glasfaseranschluss der Lassbergschule und die flächendeckende WLAN-Versorgung in der Lassbergschule! Endlich konnte die Digitalisierung des Unterrichts und die Vorbereitung der Lehrkräfte in der Schule mit Laptops, und/oder Tablets zufriedenstellend umgesetzt werden.
Ein weiteres Highlight war für die Kinder, wie im Vorjahr schon unser leidenschaftlicher Schulausflug ins Bewegungshaus der Geschwister-Scholl-Schule in Weingarten.
Mithalten konnte damit auch noch unser buntes und ideenreiches Sommerfest, das erste nach Corona, bei strahlendem Sonnenschein, mit kreativen Mitmach-Stationen und vielen kulinarischen Köstlichkeiten am Buffet sowie dem Ballonkünstler als Überraschungsgast.
„Ein weiteres Highlight war für die Kinder, wie im Vorjahr schon unser leidenschaftlicher Schulausflug ins Bewegungshaus der Geschwister-Scholl-Schule in Weingarten.”
– Charlotte Mühl
Nach vorne
Ausblick und Ziele
Jung und Alt an der Lassbergschule hat sich vorgenommen, im Jahr 2024 in Unterricht, Vorbereitung und Konferenzen das Vorhandensein des WLAN und schnelleren Internets ausgiebig zu nutzen und zu genießen!
Strukturell wollen wir kleinere Klassen bevorzugen (sechs bis max. neun Kinder), auch wenn dadurch teilweise Jahrgänge geteilt oder jahrgangsübergreifende Klassen entstehen. Die Erfahrungen mit zwei größeren Klassen in den letzten Jahren (11 oder 12 Kinder), die nur bei einem Teil der Unterrichtsfächer in zwei Lerngruppen geteilt sind, zeigten, dass dies für die Kinder überwiegend weniger geeignet und förderlich ist.
Außerdem wollen wir uns im Jahr 2024 auf den Weg machen, ein Gewaltschutzkonzept zu erstellen. Zumindest die ersten Schritte auf diesem Weg, der sicher ein mehrere Jahre andauernder Prozess sein wird, wollen wir noch im Jahr 2024 gehen.
- $Jung und Alt genossen den Tag
- $... von Herzen standhaft
- $oder gefühlvoll bewegt, der Bewegungstag war wieder ein voller Erfolg