Alles Gute für die Zukunft, bereit für das Berufsleben
Unser Moment des Jahres
- $Glücklich und gut gelaunt, unsere Absolvent:innen
Für die Schüler:innen sowie das Kollegium ist die Abschlussfeier der Absolvent:innen mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse ein ganz besonderer Moment im Schuljahr. Nach langer gemeinsamer Schulzeit endet die intensive Zusammenarbeit und wir dürfen mit den Jugendlichen die hart erarbeiteten und erreichten Abschlüsse feiern. Auch in diesem Jahr konnten wir gemeinsam mit den Familien und Freunden der Absolvent:innen, den Kolleg:innen aus dem Internat sowie unseren Ansprechpartner:innen der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Agentur für Arbeit feiern.
Mit ermutigenden und respektzollenden Reden der Schulleitung Herrn Sigg und der Bereichsleitung Frau Herzog wurden zehn Schüler:innen des Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) von ihren Klassenlehrer:innen verabschiedet und erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Für sie geht es nun auf unterschiedlichen Wegen weiter: in Richtung Berufsausbildung, zur direkten Suche nach einem Arbeitsplatz oder auf eine weiterführende Schule, um einen höheren Schulabschluss zu erreichen.
Im Anschluss daran wurden die Auszubildenden mit persönlichen Worten und Präsenten von ihren Ausbilder:innen und Lehrer:innen verabschiedet. Zwei Fachpraktikerinnen für Hauswirtschaft wurden in ihre festen Anstellungen auf dem ersten Arbeitsmarkt „entlassen“. Den vier gewerblichen Absolventen in den Berufen Fachpraktiker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen, Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik, Technischer Produktdesigner sowie zwei kaufmännischen Absolventinnen mit dem Beruf Fachpraktikerin für Bürokommunikation wurden ebenfalls ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Auch in diesen Bereichen konnten sich einige Jugendliche bereits einen Arbeitsplatz sichern.
Nach dem Ende des feierlichen Teils gab es noch eine Show-Einlage des VAB. Monatelang studierten die Schüler:innen einen „Line-Dance“ ein. Nach reichlich Applaus wurde der Sekt-Empfang eröffnet, und in netten Gesprächen verging der Vormittag wie im Flug. Es war ein wirklich besonders schöner Tag!
Wir wünschen allen Absolvent:innen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Nach vorne
Ausblick und Ziele
Das Praktikum für Schüler – ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Orientierung an Schulen
Das Betriebspraktikum ist an der Sauterleuteschule ein zentraler Bestandteil der beruflichen Orientierung. Es bietet den Auszubildenden und Schüler:innen des VAB eine wertvolle Gelegenheit, Berufe und Tätigkeiten in der Praxis kennenzulernen. Durch den direkten Kontakt mit Betrieben auf dem ersten Arbeitsmarkt erhalten die Praktikant:innen lebensnahe Eindrücke und authentische Einblicke in das Berufsleben. Dabei ist der Austausch mit anderen Auszubildenden und Beschäftigten sowie deren beruflichen Werdegängen von großer Bedeutung. Die Jugendlichen sollen im Praktikum ihren individuellen Interessen nachgehen und aktiv mitwirken können. Eine verlässliche Ansprechperson ist dabei sehr hilfreich, um Fragen zu klären oder eventuelle Probleme zu lösen.
Auch für Unternehmen sind Schülerpraktika eine unersetzbare Chance: Sie können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenlernen. Viele Firmen gewinnen ihre Auszubildenden über solche Praktika. Voraussetzung für diesen Erfolg ist jedoch die Qualität des Schülerpraktikums. Im Rahmen ihres Praktikums werden den Schüler:innen oft ihre persönlichen Stärken und Interessen bewusst. Praxiserfahrungen können ein Schlüsselerlebnis für den weiteren beruflichen Weg sein. Lehrer:innen und Erziehungsberechtigte spielen dabei eine wichtige Rolle als Wegbegleiter.
Gelungener Start – ein Beispiel für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben nach der Ausbildung
Frank Schlegel startete am 1. August 2023 erfolgreich ins Berufsleben. Ihm gelang der nahtlose Übergang von seiner Ausbildung zu einer Festanstellung im Fürstlichen Golfresort Bad Waldsee. Dort betreut er mit seinen Kollegen ein Golfplatzareal, das flächenmäßig zweimal so groß ist wie der Europapark.
Nach dem Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf und einer Zwischenstation im BBW Ravensburg begann Frank 2020 seine Ausbildung zum Fachpraktiker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen an der Sauterleuteschule, den beruflichen Schulen der Stiftung KBZO. Nach erfolgreicher Probearbeit und Probezeit erhielt er eine Vollzeitstelle. Während der Golfsaison von April bis Oktober ist Frank für die Pflege der Rasenflächen auf der Driving Range verantwortlich. Dazu gehört das Ausbringen von Rasensamen sowie das Schneiden, Formen und Pflegen des Rasens, um optimale Bedingungen für die Golfer zu schaffen. Auch die Wartung und Reparatur der Rasenmäher sowie das Schleifen der Untermesser zählen zu seinen Aufgaben. Im Winter betreut Frank das Lichterfest in Bad Waldsee und kümmert sich um die Einlagerung der Geräte.
Frank hat es durch Ausdauer und Engagement geschafft, seine beruflichen Ziele zu erreichen – einen Arbeitsplatz mit viel Abwechslung und Bewegung an der frischen Luft. Die Ausbilder und Lehrkräfte der Sauterleuteschule gratulieren Frank und allen anderen Absolvent:innen zu ihrem beruflichen Erfolg und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
- $Frank Schlegel, mit Vollgas ins Berufsleben
- $... mit kräftigem Erfolg
“Frank hat es durch Ausdauer und Engagement geschafft, seine beruflichen Ziele zu erreichen – einen Arbeitsplatz mit viel Abwechslung und Bewegung an der frischen Luft. Die Ausbilder und Lehrkräfte der Sauterleuteschule gratulieren Frank und allen anderen Absolvent:innen zu ihrem beruflichen Erfolg und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.”
– Anna Herzog