Reise nach Berlin
Unser Moment des Jahres
Einführung der Taskcard für Unterstützte Kommunikation
In diesem Jahr haben wir erfolgreich die Taskcard für Unterstützte Kommunikation (UK) fertiggestellt und allen Kolleg:innen zur Verfügung gestellt. Diese Taskcard bietet umfassende Informationen zu den wichtigsten Themen der UK, einschließlich Ansteuerung, Software, Kommunikationshilfen und Fortbildungen. Jede Seite der Taskcard ist miteinander verknüpft, um eine effiziente Nutzung dieses wertvollen Informationstools zu ermöglichen. Wir hoffen nun auf eine rege Nutzung und profitieren von diesem neuen Instrument.
Politische Bildungsreise nach Berlin
„Endlich! Wir fahren nach Berlin! “ – So reagierte das UK-Theater der Stiftung KBZO auf die Einladung aus Berlin. Vor etwa zwei Jahren hatte der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Bundesregierung, Herr Dusel, das Theaterstück „Rolling Love“ der UK-Theatergruppe gesehen und war so begeistert, dass er eine Einladung nach Berlin versprach. Aufgrund der Pandemie verzögerte sich diese Einladung, doch im Juni 2023 wurde sie Wirklichkeit. Vom 26. bis 29. Juni 2023 durften wir eine beeindruckende politische Bildungsreise in Berlin erleben. Das Programm umfasste Besuche im Bundeskanzleramt, im Bundestag, in der neuen Synagoge und an Gedenkstätten zur Berliner Teilung. Besonders berührend war der Besuch des “Gedenk- und Informationsorts für die Opfer der nationalsozialistischen ‘Euthanasie’-Morde”.
VIVA Musikpreis 2023
Ein weiteres Highlight war die Nominierung und Auszeichnung der UK-Theatergruppe für ihren Rap „Sprich mit mir“ mit dem VIVA-Musikpreis in der Kategorie „Bestes Experiment“. Am 21. September 2023 ging es für die Gruppe nach Hamburg zur Verleihung der VIA Awards 2023. Diese Auszeichnung honoriert herausragende Talente aufgrund von Qualität und Neuartigkeit, unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Die Anerkennung war ein unbeschreibliches Gefühl und ein großer Ansporn, weiterhin kreative Projekte mit und für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln.
„Ein weiteres Highlight war die Nominierung und Auszeichnung der UK-Theatergruppe für ihren Rap „Sprich mit mir“ mit dem VIVA-Musikpreis.”
– Kristina Werges
- $Politische Bildungsreise nach Berlin, die UK-Theatergruppe im Bundestag
UK-Kongress in Leipzig
Unter dem Motto „UK – Mittendrin“ fand vom 23. bis 25. November 2023 der UK-Kongress in Leipzig statt, veranstaltet von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GesUK). Der Kongress bot zahlreiche Vorträge und Workshops, die aktuelle Entwicklungen im Bereich UK widerspiegeln und sich sowohl an Fachkräfte als auch an UK-Nutzer richten. Das UK-Team der Stiftung KBZO nahm geschlossen am Kongress teil und konnte wertvolle Fortbildungen absolvieren. Zudem präsentierte die UK-Theatergruppe ihr Video „Sprich mit mir“ am Festabend, was ein weiteres Highlight des Jahres darstellte.
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge im Bereich der Unterstützten Kommunikation.
Ausgezeichnet
„Sprich mit mir!“ – UK-Rap-Projekt gewinnt VIA-Preis
WEINGARTEN – Stiftung KBZO Weingarten und senseable art e. V. „Sprich mit mir“ gewinnt in Hamburg den Musikpreis VIA. Am 21. September 2023 war es so weit. Nach der Nominierung in der Kategorie „Bestes Experiment“ folgten wir der Einladung des VUT zur Verleihung der VIA Awards 2023.
Stiftung KBZO Weingarten X senseable art e. V. „Sprich mit mir“ gewinnt in Hamburg den Musikpreis VIA. Am 21. September 2023 war es soweit. Nach der Nominierung in der Kategorie „Bestes Experiment“ folgten wir der Einladung des VUT zur Verleihung der VIA Awards 2023. Im Rahmen des Reeperbahn Festivals wurden sieben Künstler:innen, Musikunternehmer:innen und Projekte in sieben Kategorien schon zum elften Mal mit dem Kritiker:innenpreis der unabhängigen Musikbranche geehrt. Mit den Preisen zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität, Neuartigkeit und unabhängig vom kommerziellen Erfolg aus. Die Reeperbahn war voll von musikbegeisterten Menschen. Hier waren wir also richtig. Die Preisverleihung fand im wunderbaren Schmidts Tivoli Theater statt.
Was für ein Ambiente! Unsere Aufregung stieg von Minute zu Minute. Auch die Komplexität des Wahlverfahrens wurde erklärt, was unseren Puls noch schneller schlagen ließ. Moderiert wurde der Abend von der wunderbaren Nina „FIVA“ Sonnenberg. Es folgten Porträtfilme aller Nominierten in der jeweiligen Kategorie, Laudationen und Reden der Preisträger:innen. Schnell wurde klar: Hier sitzen lauter Menschen, die mit Herzblut ihre Ziele verfolgen und teilweise alles auf eine Karte setzen. Und dann war unsere Kategorie an der Reihe. Nach den Portraitfilmen kam Laudator Matthias Strobel, Gründer und Präsident von MusicTech Deutschland, auf die Bühne. Nach den ersten Worten verdichtete sich der Verdacht, dass unser Projekt wohl den VIA holen wird. Seine Laudatio war so vielschichtig und wertschätzend, dass es uns sichtlich rührte. Den Preis dann entgegenzunehmen, war ein unbeschreibliches Gefühl, genauso wie die vielen wertschätzenden Worte der Menschen, die wir auf der After Show Party trafen. Vielleicht konnten wir ja mit unserem Projekt dazu beitragen, die Kulturbranche noch bunter und diverser zu machen und vielleicht auch ein paar Menschen dazu animieren, gemeinsam mit Menschen mit Behinderung kreativ tätig zu sein. Jedenfalls wünschen wir uns das. Es war ein großartiger Abend, den wir wohl nie vergessen werden, der uns noch
lange beflügeln wird und uns weiterhin antreibt, das zu tun, worin unser Herzblut fließt. DANKE VUT, DANKE VIA, DANKE an ALLE die uns supporten! Natürlich musste das dann auch kräftig mit ALLEN Beteiligten gefeiert werden. Hierzu haben wir uns am 15. Oktober 2023 zum Essen und Feiern getroffen. Als Überraschung haben wir für die Hauptdarsteller:innen kleine VIA-Trophäen gebastelt und diese feierlich überreicht. Es war ein toller Abend!
- $Die Freude ist groß, unsere UK-Theatergruppe und senseable art e. V. werden für Ihre Rap-Vdeo "Sprich mit mir" mit dem VIA-Preis 2023 ausgezeichnet Bild: Stefan Wieland
- $Das UK-Team
Nach vorne
Ausblick und Ziele
Ein Ziel ist es, einen jährlichen Klausurtag zur Weiterentwicklung interner Themen abzuhalten, die allen Mitarbeiter:innen einen Mehrwert bringen können. Hierüber werden wir dann immer aktuell berichten. Auch der Einsatz digitaler Medien zur Unterstützung von Lernprozessen und kreativen Projekten wird fortgeführt und ausgeweitet.