Was uns wichig war

Im Zeichen des BTHG zum Wohle unserer Senioren

Haus_Martinusweg
  • $Mitten drin im Wohngebiet: Das Haus Martinusweg

Am 11.11.2023 feierte der Martinusweg um 11:11 Uhr sein 11-jähriges Jubiläum. Mit sehr viel Spaß und gutem Essen feierten die Bewohner:innen, die Mitarbeiter:innen, viele Angehörige und geladene Gäste des Wohnheims Martinusweg das Bestehen des 11. Jahres. Es waren 11 Jahre voller Veränderungen, Höhen und Tiefen, aber immer mit einem Lachen auf den Lippen.

Zu guter Letzt bekam der Martinusweg eine große Spende von der Stiftung KBZO. Diese wird vom Heimbeirat des Wohnheims verwaltet.

Nach den ersten Ideen wird die Spende wahrscheinlich für ein sehr großen „Stammtisch“ auf der Terrasse und eine gemütliche Bank vor dem Haus verwendet werden.

Hier wird Zusammenhalt großgeschrieben

Blick ins Haus

Die Stiftung KBZO hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen im Martinusweg zusammenleben und arbeiten können. Durch die bewusste Standortwahl mitten im Wohngebiet wird die Integration gefördert. Es ist jedoch nicht nur der Standort, sondern auch der Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die hier besonders hervorstechen.

Eine Besonderheit des Martinuswegs ist die Möglichkeit, mit allen Bewohnern zu kommunizieren, unabhängig von ihrer Beeinträchtigung. Hier werden der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung großgeschrieben. Eine erfolgreiche Ausbildung in der Pflege erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie und soziale Kompetenz, die im Martinusweg gefördert werden.

Eine weitere Besonderheit ist, dass hier das “normale vor sich hinarbeiten” nicht funktioniert. Jeder Bewohner hat individuelle Bedürfnisse und Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert Flexibilität und eine positive Einstellung, um die Herausforderungen zu meistern und eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der alle willkommen sind.

  • $Ein weiterer Einblick: Das Haus Martinusweg bei Regio-TV

Nach vorne

Ausblick und Ziele

Das Haus Martinusweg ist ein Ort des Zusammenhalts und der Geborgenheit für körperbehinderte Senioren. Hier steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt, und die Mitarbeiter:innen engagieren sich täglich, um das Leben der Bewohner:innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der Herausforderungen, die das Leben mit körperlichen Einschränkungen mit sich bringt, gibt es im Martinusweg immer wieder Momente der Freude und des Miteinanders. Die Bewohner:innen schätzen das Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft, dass ihnen das Haus bietet. Gemeinsame Aktivitäten und ein harmonisches Miteinander stärken das Wirgefühl und sorgen für eine positive Stimmung im Haus.

Im Jahr 2023 stand das Haus Martinusweg vor wichtigen Aufgaben und Herausforderungen. Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes war ein zentrales Thema, das viel Engagement und Anpassungsfähigkeit von allen Beteiligten verlangte. Durch die neuen Regelungen und die damit verbundenen Veränderungen kann das Haus Martinusweg seine Angebote in Zukunft besser auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen ausrichten und somit ihre Teilhabe und Selbstbestimmung stärken.

 

Ein weiteres wichtiges Thema war die Fachkräftesuche. Um die hohe Qualität der Betreuung und Pflege aufrechtzuerhalten, war es unerlässlich, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Durch gezielte Maßnahmen und innovative Ansätze gelang es, neue Fachkräfte zu rekrutieren und das Team zu verstärken.

Diese Anstrengungen und die positive Stimmung im Haus Martinusweg zeigen deutlich, dass Zusammenhalt und Engagement die Basis für ein erfülltes und gemeinschaftliches Leben in unserer Einrichtung bilden.

„Das Haus Martinusweg ist ein Ort des Zusammenhalts und der Geborgenheit für körperbehinderte Senioren.”
– Timo Metzger