Ausflug nach Augsburg
Unser Moment des Jahres
- $Ausflug nach Nürnberg
Was uns wichtig war
Blick ins AWS
Mitte April haben wir mit einigen unserer Bewohner:innen einen Ausflug nach Ulm zu IKEA unternommen. Um 10 Uhr starteten wir von Weingarten aus zu unserer Einkaufstour. Einige wollten einfach nur schauen, was es dort gibt, andere wiederum hatten eine lange Einkaufsliste. Neben Möbeln, Küchenutensilien und anderen Kleinigkeiten stand natürlich auch das Hotdogsessen auf unserer „To-do-Liste“. Nach einem ersten Rundgang durch die Möbelabteilung genossen wir Köttbullar und Spargel zum Mittagessen. Anschließend durchstöberten wir das Untergeschoss, die Markthalle. Als auch diese Runde beendet war, gab es die heiß ersehnten Hotdogs. Um ca. 17:30 Uhr machten wir uns zufrieden auf den Heimweg. Im Gepäck hatten wir Regale, einen Sessel, Plastikboxen, Vasen, Küchenzubehör und vieles mehr. Rundum ein gelungener Ausflug.
Weitere Tagesfreizeiten waren die üblichen Stammtische im Café Museum, Besuche bei verschiedenen Besenwirtschaften, ein Spiel der Ravensburger Towerstars, ein gemeinsamer Narrensprung, Spieleabende, Thermenbesuche und ein Filmabend.
Einer der Höhepunkte des Jahres war zweifellos unsere alljährliche Sommerfreizeit. Dieses Mal führte uns der Weg nach Augsburg, wo 12 Bewohner:innen sowie vier Betreuer:innen vom 21.08. bis 25.08. eine wunderbare Zeit verbrachten. Das Wetter war uns die gesamte Woche über wohlgesonnen, und bei herrlichem Sonnenschein erkundeten wir die Stadt.
Während einer Stadtführung besichtigten wir das prächtige Rathaus sowie verschiedene Kirchen und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Fuggerei, einer der ältesten Sozialsiedlungen der Welt, wo bis heute bedürftige Menschen zu günstigen Konditionen wohnen. Wir hatten sogar die Gelegenheit, durch die leer stehenden Häuser der Fuggerei zu schlendern und ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.
Am Mittwoch stand der Besuch der berühmten Augsburger Puppenkiste auf dem Programm. Neben einer Aufführung konnten wir auch das Museum der Puppenkiste erkunden. Am Donnerstag ging es dann in den Augsburger Zoo, wo wir viele beeindruckende Tiere bestaunen konnten.
Kulinarisch wurden wir ebenfalls verwöhnt: Ob beim Frühstücksbuffet oder abends in den verschiedenen Restaurants und Wirtschaften, dass Essen war einfach hervorragend. Unsere zentral gelegene Jugendherberge ermöglichte es uns, die Innenstadt von Augsburg bequem zu Fuß zu erreichen.
Viele der Bewohner:innen wären gerne noch länger in Augsburg geblieben und freuen sich jetzt schon auf die nächste Sommerfreizeit. In diesem Jahr führt uns die Reise wieder nach Bayern, genauer gesagt nach Nürnberg, wohin wir im September mit einer etwas kleineren Gruppe aufbrechen werden. Die Vorfreude ist bereits groß!
- $Thorsten und Walter mit neuer IKEA-Mode
Nach vorne
Ausblick und Ziele
- $Andrea Metzen hat sich in ein Sabbatjahr verabschiedet, Philipp Klug übernimmt an der Spitze
Ab Juni 2024 wird es eine Veränderung in der Leitung der Ambulanten Dienste geben. Andrea Metzen wird sich in ein Sabbatical verabschieden. „Ich möchte in meinem Sabbatical Jahr die Zeit mit meiner Familie genießen und neue Kraft aus verschiedenen Aktivitäten schöpfen. Es sind viele Ausflüge hier in Oberschwaben und auch die ein oder andere Reise ins Ausland geplant. Ich bin froh, mit bestem Gewissen ein Jahr Pause machen zu können, da ich meine Leitungsstelle für die Zeit meines Sabbatjahres an Philipp Klug abgeben darf. Er ist nun seit knapp sechs Jahren bei uns im Stadtbüro und kennt die Abläufe sowie das Team bestens. Außerdem wird das Jahr schneller als gedacht vorbeigehen, sodass ich im Sommer 2025 gut erholt wieder ins Stadtbüro einsteigen kann. Ich freue mich sehr auf meine freie Zeit, werde mein Team und die Arbeit aber bestimmt auch vermissen“, so Andrea Metzen.
Philipp Klug freut sich ebenso auf die bevorstehende Herausforderung: „Ich freue mich sehr, die Leitung im Stadtbüro für ein Jahr übernehmen zu dürfen. Mit diesem Team im Hintergrund brauche ich mir keinerlei Sorgen zu machen. Durch die Erfahrungen, die ich schon während meines Studiums im Stadtbüro sammeln durfte und auch die Einarbeitung, welche in den letzten Monaten Schritt für Schritt erfolgte, fühle ich mich bestens vorbereitet und blicke voll Vorfreude auf das kommende Jahr”.
Weingarten und Biberach
Blick auf den Familienentlastenden Dienst
und die Freizeiten
Viel Natur und Osterstimmung
Auch in diesem Jahr fand zur Osterzeit wieder eine integrative Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche in den Räumen der KBZO-Schule in Biberach statt.
Trotz recht kühlen Temperaturen wagten wir uns gleich zu Beginn der Freizeit auf einen Ausflug nach draußen und starteten zum einen ein Entenrennen auf dem ruhig plätschernden Krumbach am Ortsrand von Ochsenhausen und nutzten dabei auch gleich die Gelegenheit, die vom Osterhasen versteckten Eier im Wald zu suchen. Jedes Kind konnte dabei erfolgreich seine Funde mit zurück zur Schule nehmen, wo sie in einem kleinen, selbst gebastelten Osterkörbchen für den Heimtransport Platz fanden.
Neben dem Basteln der Körbchen wurde im Schulgebäude aber auch viel gespielt, es wurden Geschichten vorgelesen, im Garten wurde gerutscht und der Ball gekickt und immer wieder besuchten einige Kinder auch die Spielplätze in der Umgebung.
Als weiteren Ausflug fuhren wir in der zweiten Ferienwoche nach Bad Waldsee und besuchten die Tiere im Wildtiergehege des Naherholungsgebiet Tannenbühl. Dort konnte man nicht nur Wildschweine, Rehe und Mufflons besichtigen, sondern auch einige der zahmeren Tiere streicheln. Nach einem nicht ganz kurzen Fußmarsch um das Gelände durfte sich dann jeder noch mit einem Eis belohnen, ehe wir nach Biberach zurückkehrten.
- $Kinderausflug: Entlastung für Eltern der FED der Stiftung KBZO