LERNEN UND ERWACHSEN WERDEN 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus

Von Studierenden für Studierende

Die Studierenden­vertretung

 

Frühkindlicher Bereich und Frühförderung

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Grundstufenschulen

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Krippen und (Schul-) Kindergärten

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sekundarstufe

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sonderpädagoscher Dienst und Unterstützte Kommunikation (UK)

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sauterleuteschule

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Jahrzehnte an Erfahrung

Die Stiftung KBZO

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Menschen mit Behinderungen
 engagierte Mitarbeiter
Standorte
Städte und Gemeinden
Landkreisen
Wer mit Sylke Rathge ins Gespräch kommt oder ihrem Instagram-Account „wohngedanken“ folgt, wird schnell von ihrer Offenheit und Empathie in den Bann gezogen. Den Wunsch Psychologie zu studieren, hatte sie bereits mit Mitte 20. An einem Montag im Juni 2020 beschloss sie: »Das mach ich jetzt!«
Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte. Die Idee, Psychologie zu studieren, keimte das erste Mal auf. So beschäftigte sich Sylke intensiv mit verschiedenen Studienangeboten, verwarf den Gedanken jedoch schnell wieder. Das Studium passte damals aus finanziellen Gründen nicht in die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Ex-Mann.

Wie das Leben so spielt, hatte es dann erst mal andere Dinge mit Sylke vor. Sie schulte zur Kosmetikerin um und betrieb sieben Jahre lang ihr eigenes Kosmetikstudio. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes blieb sie selbstständig, allerdings mit einem Online-Shop für Interior Produkte.

Nach der Scheidung von ihrem Mann gab sie ihre Selbstständigkeit auf und ging zurück ins Angestelltenverhältnis. In diesem arbeitete sie einige Jahre im Content-Bereich, erst bei einem Unternehmen in der Versicherungsbranche, dann bei einer App in der Gesundheits- und Lifestylebranche. Umwege, die Sylkes Leben bereicherten. Ihr Ziel verlor sie dennoch nie aus den Augen und lernte es sogar noch besser kennen.

Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte. Die Idee, Psychologie zu studieren, keimte das erste Mal auf. So beschäftigte sich Sylke intensiv mit verschiedenen Studienangeboten, verwarf den Gedanken jedoch schnell wieder. Das Studium passte damals aus finanziellen Gründen nicht in die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Ex-Mann.

Wie das Leben so spielt, hatte es dann erst mal andere Dinge mit Sylke vor. Sie schulte zur Kosmetikerin um und betrieb sieben Jahre lang ihr eigenes Kosmetikstudio. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes blieb sie selbstständig, allerdings mit einem Online-Shop für Interior Produkte.

Nach der Scheidung von ihrem Mann gab sie ihre Selbstständigkeit auf und ging zurück ins Angestelltenverhältnis. In diesem arbeitete sie einige Jahre im Content-Bereich, erst bei einem Unternehmen in der Versicherungsbranche, dann bei einer App in der Gesundheits- und Lifestylebranche. Umwege, die Sylkes Leben bereicherten. Ihr Ziel verlor sie dennoch nie aus den Augen und lernte es sogar noch besser kennen.

Ihr Titel

Alter: 31 Jahre
Zu Hause in: Tübingen
Studiengang: Betriebswirtschaft & Management (B.A.)
Beruf: Technischer Vertrieb bei einem Sondermaschinenbauer
Hobbys: Ehrenamt im Fußballverein und politisches Engagement

Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte.

 

Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte. Die Idee, Psychologie zu studieren, keimte das erste Mal auf. So beschäftigte sich Sylke intensiv mit verschiedenen Studienangeboten, verwarf den Gedanken jedoch schnell wieder. Das Studium passte damals aus finanziellen Gründen nicht in die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Ex-Mann.

Wie das Leben so spielt, hatte es dann erst mal andere Dinge mit Sylke vor. Sie schulte zur Kosmetikerin um und betrieb sieben Jahre lang ihr eigenes Kosmetikstudio. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes blieb sie selbstständig, allerdings mit einem Online-Shop für Interior Produkte.

Nach der Scheidung von ihrem Mann gab sie ihre Selbstständigkeit auf und ging zurück ins Angestelltenverhältnis. In diesem arbeitete sie einige Jahre im Content-Bereich, erst bei einem Unternehmen in der Versicherungsbranche, dann bei einer App in der Gesundheits- und Lifestylebranche. Umwege, die Sylkes Leben bereicherten. Ihr Ziel verlor sie dennoch nie aus den Augen und lernte es sogar noch besser kennen.Nach der Scheidung von ihrem Mann gab sie ihre Selbstständigkeit auf und ging zurück ins Angestelltenverhältnis. In diesem arbeitete sie einige Jahre im Content-Bereich, erst bei einem Unternehmen in der Versicherungsbranche, dann bei einer App in der Gesundheits- und Lifestylebranche. Umwege, die Sylkes Leben bereicherten. Ihr Ziel verlor sie dennoch nie.

Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte. 

 

Lorem Ipsum

„Theorie praktisch erleben“ war das Motto der sport- und erlebnispädagogischen Tage in Dresden. Auf dem Programm standen das Erklimmen der Häntzschelstiege im Kirnitzschtal, ein Naturcoaching und Achtsamkeit sowie der Bau einer Seilrutsche unter Einbindung der Themen Vertrauen und methodischer Aufbau. Zudem absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das deutsche Sportabzeichen (DAS).

Umwege auf dem Weg zum Bildungstraum

Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich hineinhörte. Die Idee, Psychologie zu studieren, keimte das erste Mal auf. So beschäftigte sich Sylke intensiv mit verschiedenen Studienangeboten, verwarf den Gedanken jedoch schnell wieder. Das Studium passte damals aus finanziellen Gründen nicht in die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Ex-Mann.Nach ihrem Abitur machte Sylke zunächst eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Die Arbeit am Rechner wurde ihr jedoch schnell zu eintönig, weshalb sie in sich ineinhörte. Die Idee, Psychologie zu studieren, keimte das erste Mal auf. So beschäftigte sich Sylke intensiv mit verschiedenen Studienangeboten, verwarf den Gedanken jedoch schnell wieder. Das Studium passte damals aus finanziellen Gründen nicht in die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Ex-Mann.

 

[visualizer id=”800671″ lazy=”no” class=””]

Lorem Ipsum

Ich möchte ein Sprachrohr für die Studierenden sein. Mein Ziel ist es, meine Hochschule zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten, sodass viele Studierende ihren Weg zur SRH  Fernhochschule finden, um in ihre eigene Zukunft zu investieren – genauso, wie ich es getan habe.Ich möchte ein Sprachrohr für die Studierenden sein. Mein Ziel ist es, meine Hochschule zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten, sodass viele Studierende ihren Weg zur SRH  Fernhochschule finden, um in ihre eigene Zukunft zu investieren – genauso, wie ich es getan habe.

 

Schlagzeilen 2021

 

Von Studierenden für Studierende

Die Studierenden­vertretung

 

Zusätzliche Online-Bibliotheken

Zum bereits bestehenden Angebot an Online-Magazinen und E-Books wie zum Beispiel Zeitschriften von Hogrefe, Bücher von Vahlen oder Zugriff auf die Informationsdatenbank Statista und der aktuellen Online-Bibliothek vom SPRINGER Verlag wurden 2021 zwei ergänzende Online-Bibliotheksanbieter in das Angebot der SRH aufgenommen:
Der Verlag Otto Schmidt ist auf juristische Themen spezialisiert und dient damit der Unterstützung von Studierenden im Studiengang Wirtschaftsrecht sowie in den fachlich relevanten Studiengängen und Modulen Medien- und Kommunikationsmanagement, Datenschutzbeauftragte:r, Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudium Finance, Accouting & Taxation.
Hinzu kam auch das Angebot des Beltz-Verlags: Um den Studierenden vor allem in den Studiengängen zu „Soziale Arbeit“ spezifische Fachliteratur zur Verfügung zu stellen, wurden hier zwei aktuelle Pakete mit insgesamt 159 E-Books angeschafft.

Zusätzliche Online-Bibliotheken

Zum bereits bestehenden Angebot an Online-Magazinen und E-Books wie zum Beispiel Zeitschriften von Hogrefe, Bücher von Vahlen oder Zugriff auf die Informationsdatenbank Statista und der aktuellen Online-Bibliothek vom SPRINGER Verlag wurden 2021 zwei ergänzende Online-Bibliotheksanbieter in das Angebot der SRH aufgenommen:
Der Verlag Otto Schmidt ist auf juristische Themen spezialisiert und dient damit der Unterstützung von Studierenden im Studiengang Wirtschaftsrecht sowie in den fachlich relevanten Studiengängen und Modulen Medien- und Kommunikationsmanagement, Datenschutzbeauftragte:r, Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudium Finance, Accouting & Taxation.
Hinzu kam auch das Angebot des Beltz-Verlags: Um den Studierenden vor allem in den Studiengängen zu „Soziale Arbeit“ spezifische Fachliteratur zur Verfügung zu stellen, wurden hier zwei aktuelle Pakete mit insgesamt 159 E-Books angeschafft.

Aus den Abteilungen

Unsere Projekte

 

Ihre Beschreibung

Der Masterstudiengang „Digital Health Management (M.A.)“ richtet sich an führende Personen im Gesundheitswesen, die die Digitalisierung vorantreiben möchten. Denn: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren das Gesundheitswesen und hier gibt es noch viel Bedarf von Menschen mit fachlicher Expertise in Management und Technologie, um Digital-Health-Konzepte voranzutreiben. Hier setzt der Studiengang an und vermittelt von eHealth über Digitale Prozesse, der Verwendung von künstlicher Intelligenz bis zu Rechtsgrundlagen und strategischem Management, alles, was in diesem Berufsfeld gefordert ist.

 

Ihre Beschreibung

Der Masterstudiengang „Digital Health Management (M.A.)“ richtet sich an führende Personen im Gesundheitswesen, die die Digitalisierung vorantreiben möchten. Denn: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren das Gesundheitswesen und hier gibt es noch viel Bedarf von Menschen mit fachlicher Expertise in Management und Technologie, um Digital-Health-Konzepte voranzutreiben. Hier setzt der Studiengang an und vermittelt von eHealth über Digitale Prozesse, der Verwendung von künstlicher Intelligenz bis zu Rechtsgrundlagen und strategischem Management, alles, was in diesem Berufsfeld gefordert ist.

 

Ihre Beschreibung

Der Masterstudiengang „Digital Health Management (M.A.)“ richtet sich an führende Personen im Gesundheitswesen, die die Digitalisierung vorantreiben möchten. Denn: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren das Gesundheitswesen und hier gibt es noch viel Bedarf von Menschen mit fachlicher Expertise in Management und Technologie, um Digital-Health-Konzepte voranzutreiben. Hier setzt der Studiengang an und vermittelt von eHealth über Digitale Prozesse, der Verwendung von künstlicher Intelligenz bis zu Rechtsgrundlagen und strategischem Management, alles, was in diesem Berufsfeld gefordert ist.

 

Von Studierenden für Studierende

Die Studierenden­vertretung

 

»Voller Stolz blicke ich auch auf unser mittlerweile beachtliches Bildungsangebot, das 109 Produkte umfasst. Dazu zählen ebenfalls die Zertifikate, die wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern wie der SPIEGEL Akademie, den DUDEN Instituten für Lerntherapie, dem F.A.Z. Bildungsmarkt sowie Springer entwickelt haben. Damit sind wir 2021 einen wichtigen Schritt gegangen, um unser Ziel zu erreichen, für jeden Bildungstraum das passende Angebot zu haben.«

Ich möchte ein Sprachrohr für die Studierenden sein. Mein Ziel ist es, meine Hochschule zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten, sodass viele Studierende ihren Weg zur SRH  Fernhochschule finden, um in ihre eigene Zukunft zu investieren – genauso, wie ich es getan habe.